Ideenwelt

Ideenwelt
Ide|en|welt

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ideenwelt — Ide|en|welt, die: Gesamtheit der ↑ Ideen (2), Vorstellungen u. Gedanken (eines Einzelnen od. einer Zeit). * * * Ide|en|welt, die: Gesamtheit der Ideen (2), Vorstellungen u. Gedanken (eines einzelnen od. einer Zeit) …   Universal-Lexikon

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Timaios — Platon (links), den Timaios haltend, und Aristoteles; Ausschnitt aus Raffaels Die Schule von Athen (1510–1511), Stanza della Segnatura, Vatikan Der Timaios (griechisch Τίμαιος, latinisiert Timaeus; auch …   Deutsch Wikipedia

  • Platon [1] — Platon, neben Aristoteles der größte unter den Philosophen des Altertums, wurde wahrscheinlich 427 v. Chr. in Athen geboren und starb daselbst 347. Er stammte aus vornehmer Familie; sein Vater Ariston gehörte dem berühmten Geschlecht des Kodros… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Attikos — war ein griechischer Philosoph (Platoniker). Er lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. und wird dem Mittelplatonismus zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • BGB — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch Deutschlands; zu anderen Begriffen ähnlichen Namens siehe Bürgerliches Gesetzbuch (Begriffsklärung), zu anderen Begriffen mit der Abkürzung BGB siehe BGB (Begriffsklärung). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerliches Gesetzbuch — Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt als zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts die wichtigsten Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen. Es bildet mit seinen Nebengesetzen (z. B. Wohnungseigentumsgesetz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Demiurg — (griechisch δημιουργός dēmiourgós „Handwerker“) ist in philosophischen und theologischen Lehren der Antike, insbesondere im Platonismus, die Bezeichnung für den Schöpfergott. Der Schöpfergott als Baumeister des sinnlich wahrnehmbaren Kosmos wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”